Trauma
Körperpsychotherapie

War Ihre Kindheit belastet oder traumatisch?
Ist Ihr Stresspegel außer Kontrolle?

Trauma entsteht aus der Diskrepanz zwischen einer bedrohlichen Situation und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten. Eine bedrohliche Situation oder ein Ereignis wird traumatisch, wenn es bei der betroffenen Person so tiefe Gefühle der Hilflosigkeit und Verletzlichkeit hervorruft, dass sie ihre Identität dauerhaft in Frage stellt. Die „Situation oder das Ereignis“ kann alles sein, von einem Verkehrsunfall, psychologischer Manipulation (Gaslighting) und Kriegserfahrungen bis hin zu unsicherer Bindung (Entwicklungstrauma) in der Kindheit. Je nach Schwere des Traumas, der psychischen Widerstandsfähigkeit der betroffenen Person und der Unterstützung durch ihr soziales Umfeld kann der aus traumatischen Erfahrungen resultierende Stress allein oder mit professioneller Unterstützung überwunden werden.

Entwicklungstrauma kann entstehen, wenn die primäre Bezugsperson (Mutter) aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage ist, dem Säugling dauerhaft ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Aufgrund mangelnder adäquater Aufmerksamkeit empfindet das Baby den Stress, körperlich und emotional unerwünscht und allein zu sein. Es entsteht ein Kreislauf ungelösten Stresses – die Person, die das Baby beruhigen und Sicherheit geben könnte, ist nicht verfügbar. Der Körper verarbeitet Stress automatisch auf die gleiche Weise wie eine Bedrohung und lernt, alle aufwühlenden Situationen zukünftig als Stress zu interpretieren.

Der Körper löst eine komplexe Reihe neurobiologischer und physischer Reaktionen aus, um mit Stress und Trauma umzugehen, weshalb das bloße Wissen um die Ursache des Traumas nicht ausreicht, um es zu heilen. Wann immer möglich, arbeitet der biodynamische Körpertherapeut direkt am Körper, leitet zunächst Übungen zur Aktivierung der betroffenen Nerven an und nutzt dann Massage oder andere Techniken, die Berührung und Bewegung beinhalten, um die Muskeln allmählich zu entspannen und den Stress abzubauen. Wenn Trauma mit negativen körperlichen Erfahrungen verbunden ist, ist die direkte Arbeit mit dem Körper nicht zielführend. Stattdessen arbeitet der Therapeut daran, das Nervensystem zu beruhigen und den Körper schrittweise einzubeziehen. „Heilung“ von Trauma bedeutet, eine gewisse Distanz zur Erfahrung zu gewinnen, um Lebendigkeit wiederherzustellen. Erfolg basiert auf der Schaffung eines Raumes der Sicherheit und des Vertrauens, in dem die traumatisierte Person sich entspannen und den Heilungsprozess durch einen bedeutungsvollen Kontakt mit dem Körpertherapeuten beginnen kann.

Termine sind verfügbar

Buchen Sie eine 60-minütige biodynamische Körperpsychotherapie-Sitzung in Berlin in der Nähe von S + U Frankfurter Allee. Biodynamische Psychotherapie ist in der GlowPraxisBerlin, einer Oase der Ruhe in der Großstadt, am Dienstagnachmittag ab 15:30 Uhr und am Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr verfügbar – fragen Sie nach alternativen Zeiten.

Folgetermine für Psychotherapie sind auch über Zoom möglich, aber natürlich ohne Massage!

Nach oben scrollen